top of page

Erste Schritte mit Online-Yoga: Wichtige Ausrüstung und Tipps für Zoom-Klassen



Ob du planst, Yoga live online oder in deinem eigenen Tempo mit Aufzeichnungen zu praktizieren, dieser Leitfaden hilft dir, dich mit der richtigen Ausrüstung und dem passenden Setup vorzubereiten, um deine Yoga-Praxis sicher, komfortabel und effektiv zu gestalten. In diesem Beitrag teile ich praktische Tipps, um dein Yoga-Erlebnis zu Hause zu verbessern


Minimale Ausrüstung für eine bedeutungsvolle Praxis

Die Schönheit des Yoga liegt in seiner Einfachheit – du brauchst nur wenig, um zu beginnen. Für das Üben mit aufgezeichneten Klassen benötigst du lediglich ein Gerät, um die Videos anzusehen, wie ein Smartphone, Laptop, Computer oder Fernseher. Eine Yogamatte ist nicht zwingend erforderlich! Yogamatten sind eine moderne Erfindung, und vor hundert Jahren übten Praktizierende auf Handtüchern oder einfachen Textilien. Wenn du zu Hause einen Teppich oder ein grosses Handtuch hast, kannst du sofort loslegen. Dennoch können einige sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel deine Praxis bereichern, die ich im Folgenden vorstelle.


Die richtige Yogamatte wählen

Eine Matte ist nicht zwingend notwendig, aber die meisten modernen Praktizierenden bevorzugen sie für Komfort und Stabilität. Wenn du eine Yogamatte in Betracht ziehst, beachte folgende Punkte:

  • Dicke: Eine Standard-Yogamatte ist etwa 3–5 mm dick. Eine 5-mm-Matte bietet eine gute Balance aus Stabilität und Polsterung, während 3-mm-Matten leichter und ideal für Reisen sind. Vermeide dickere Fitnessmatten (ca. 1 cm), da sie Standpositionen instabil machen und die Handgelenke zu stark einsinken lassen können, was mit der Zeit zu Unbehagen führen kann. In Posen wie dem Herabschauenden Hund sorgt eine dünnere Matte für eine bessere Gewichtsverteilung durch Hände und Füsse.

  • Material: Das Material der Matte ist Geschmackssache. Korkmatten sind wegen ihrer angenehmen Oberfläche beliebt, können jedoch rutschig sein, wenn Hände und Füsse nicht feucht sind. Gummimatten sind schwerer, aber oft weniger rutschig und ideal für die Praxis zu Hause. Schaumstoffmatten bieten in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Bezugsquellen: Yogamatten sind in Sportgeschäften, Online-Yogashops oder lokalen Läden in deiner Stadt erhältlich. Wenn du Empfehlungen für bestimmte Marken oder Geschäfte benötigst, kontaktiere mich gerne, und ich teile verlässliche Optionen mit dir.

Um deine Knie in Posen wie tiefen Ausfallschritten zu schützen, kannst du die Matte doppelt falten oder eine Decke verwenden, worauf ich als Nächstes eingehe.


Die Kraft von Yogablöcken

Yogablöcke sind mein bevorzugtes Hilfsmittel, um Posen zugänglicher zu machen oder die Praxis zu vertiefen. Sie sind äusserst vielseitig und unterstützen dich wie folgt:

  • Erleichterung von Posen: Blöcke bringen den Boden näher, z. B. in der Vorwärtsbeuge, und machen sie für Anfänger*innen zugänglicher.

  • Vertiefung von Posen: Für erfahrenere Praktizierende können Blöcke Dehnungen intensivieren oder fortgeschrittene Asanas unterstützen.

  • Mehr Komfort: Das Sitzen auf einem Block in sitzenden Posen hebt das Becken an, ermöglicht freieres Atmen und eine aufrechtere Wirbelsäule.

Blöcke gibt es aus Schaumstoff oder Kork. Korkblöcke sind stabil und fühlen sich angenehm an, sind jedoch schwerer. Schaumstoffblöcke sind weicher und können als Keile verwendet werden, um zusätzlichen Halt zu bieten. Sie sind erschwinglich und weit verbreitet, was sie zu einer lohnenden Investition für jede Praxis zu Hause macht.


Die multifunktionale Decke

Eine einfache Decke ist ein überraschend vielseitiges Yoga-Hilfsmittel, das du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Wähle eine Baumwoll- oder militärähnliche Decke, die unter Druck ihre Dicke behält, da weichere Decken zu stark nachgeben können. So kann eine Decke deine Praxis verbessern:

  • Knieschutz: Falte sie unter deine Knie in knienden Posen, um Beschwerden zu reduzieren.

  • Beckenunterstützung: Rolle sie zusammen, um darauf zu sitzen und das Becken für eine bessere Ausrichtung in sitzenden Posen anzuheben.

  • Nackenunterstützung: Verwende eine gefaltete Decke unter deinem Kopf in liegenden Posen, um den Nacken zu verlängern und eine neutrale Wirbelsäule zu erhalten.

Durch Falten oder Entfalten der Decke kannst du ihre Dicke an deine Bedürfnisse anpassen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für jede Praxis macht.


Optionale Hilfsmittel

Während eine Matte, Blöcke und eine Decke für die meisten Praktiken ausreichen, können zusätzliche Hilfsmittel wie Gurte oder Meditationskissen nützlich sein, wenn du mit ihnen vertraut bist. Die Schönheit des atemzentrierten Hatha-Yoga liegt jedoch darin, dass du mit minimaler Ausrüstung beginnen und dennoch eine tiefgehende Praxis erleben kannst.


Einrichten für Live-Zoom-Klassen

Wenn du an meinen Live-Zoom-Klassen teilnimmst, sorgen einige praktische Überlegungen für ein reibungsloses und verbundenes Erlebnis. Hier sind Tipps zur Optimierung deines Setups:


Kamerapositionierung

Um das Beste aus den Live-Klassen herauszuholen, schalte bitte deine Kamera ein. So kann ich personalisierte Hinweise geben, um deine Ausrichtung zu verbessern und sicherzustellen, dass die Posen effektiv und sicher sind. Da der Platz zu Hause oft begrenzt ist, positioniere deine Kamera so, dass deine Matte, Füsse, Beine und Becken sichtbar sind, auch wenn dein Oberkörper oder Kopf nicht vollständig zu sehen ist. Dies hilft mir, deine Ausrichtung in Posen wie Krieger oder Herabschauender Hund zu beurteilen.


Beleuchtung

Gute Beleuchtung ist entscheidend für die Sichtbarkeit. Vermeide es, dich mit einem Fenster im Rücken zu positionieren, da dies eine Silhouette erzeugt und Details verdeckt. Besonders im Winter, wenn das Tageslicht schwach ist, sorge für eine gute Beleuchtung deines Übungsraums, damit ich deine Bewegungen klar erkennen kann, vor allem wenn mehrere Teilnehmer*innen auf dem Bildschirm sind.


Persönliche Verbindung

Das Einschalten deiner Kamera fördert ein Gefühl von Gemeinschaft, das mir sehr am Herzen liegt. Ob wir uns persönlich oder online kennengelernt haben, dein Anblick hilft mir, eine Verbindung zu spüren und das gemeinsame Erlebnis unserer Praxis zu bereichern. Deine Präsenz ist wertvoll, und ich freue mich, mit dir zu üben.


Beginne deine Yoga-Reise heute

Ob du mit Aufzeichnungen oder live praktizierst, Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Ausrüstung oder Erfahrungsgrad. Ein einfaches Handtuch, eine Decke oder eine Yogamatte reichen aus, um zu beginnen. Für Live-Zoom-Klassen helfen eine gut platzierte Kamera und angemessene Beleuchtung, unsere gemeinsame Zeit optimal zu nutzen. Wenn du Fragen hast oder Empfehlungen für Hilfsmittel oder Geschäfte benötigst, zögere nicht, mich zu kontaktieren – ich bin hier, um deine Praxis zu unterstützen.


Schau mein entsprechendes YouTube Video hier (auf Englisch): https://youtu.be/WqmmIjIF8Qw?si=QRPtxpD-qszztiSd


Namaste


Schlüsselwörter: Atemzentriertes Hatha-Yoga, Yoga-Ausrüstung, Yogamatten-Guide, Yogablöcke, Online-Yoga-Klassen, Zoom-Yoga-Setup, Yoga für Anfänger*innen, Yoga-Hilfsmittel, Hatha-Yoga-Praxis, Yoga in Zürich

 
 
bottom of page